2024-01-A
2014-01-B
2014-01-C
2014-01-D

BOMFUNK MC'S - No Way In Hell

Universal/UV
BOMFUNK MC'S - No Way In Hell (Universal/UV)

Zur Jahrtausendwende feierte die finnische Sensationsband The Bomfunk MCs von Manchester bis nach Berlin ihren Durchbruch. Mit der Smash-Hit-Single „Freestyler“ eroberte sie die Charts der Welt im Sturm. Mit 2.2 Millionen verkauften Tonträgern wurde „Freestyler“ die bestverkaufte Single des Jahres 2000!

1997 haben die Rapper B.O.W. (Brother of Words) und DJ GISMO The Bomfunk MCs gegründet. Zusammen mit dem genialen finnischen Danceproduzenten JS16 stellten die zwei das musikalische Netz des coolen Minimalismus auf die Beine, um eine perfekte Mischung aus Old School Flava und wilden Pop Tunes zu produzieren. Das Debütalbum der Bomfunk MCs „In Stereo“ verkaufte mehr als 800.000 Einheiten allein in Europa!!!

MC B.O.W. ,ursprünglich Raymond genannt, ist das Kind einer finnischen Mutter und eines jamaikanischen Vaters. Geboren in London, aufgewachsen in den wilden Wäldern und den eisbedeckten Steppen um Helsinki, ist B.O.W. ein Jünger des Undergrounds und des internationalen Hip-Hops. B.O.W. ist Fernsehmoderator und DJ und nimmt sich ab und zu eine Auszeit, um zu sich darüber klar zu werden, was um ihn herum passiert. Schon als Teenager machte sich Bomfunks Partner DJ Gismo, aka Ismo Lappalainen ,einen Namen beim Auflegen von Techno- und Housemusic.

Bei „Live“ Auftritten vervollständigen Schlagzeuger ARI TOIKA und der blonde Afro WILLE MAKINEN The Bomfunk MCs. Der Einfluss des Co-Writers und Produzenten JS16 (Jaakko Salovaara), dessen industriellen, metallenen Hymnen die Songs so markant machen, merkt man sofort. ARI kam zu den Bomfunks über Hochzeiten, Beerdigungen, Samba, Metal, Blues, Tango, Rock, Disco, Funk, Jazz, Punk und Humpa. Big Bad Willie, der Mann mit der Roboterstimme unterstützt die Band mit Bass und Keyboards. Beinflusst von Metal aber auch klassisch gebildet, war er schon als DJ überaus erfolgreich . Jetzt ist er ein geschätztes Mitglied des produzierenden Triumvirat, The SKILLSTERS. Doch später mehr zu denen.

Die Singel „Freestyler“ war auf dem ganzen Globus ein absoluter Burner, der sich selbst auf die Nummer Eins gleich 12 europäischer Länder katapultierte – von Neuseeland nach Norwegen, von Australien bis Österreich. Sogar das coole Britannien drehte durch, als die Bomfunk MCs Platz 2 der UK Charts und einen Platz unter den Jahres-Top-Ten erreichten!

Abseits ihres Heimatlandes wurden die Bomfunk MCs zu den neuen Botschaftern ihres Landes, verkauften Platin und sahnten gleich eine ganze Reihe von Awards quer über die Kontinente ab. VIVA Deutschland, TMF Holland, M6 Frankreich und am 16 November 2000 repräsentierten die Bomfunk MCs die Nordic World bei den MTV Europe Awards, performten „Freestyler“ und gewannen ihre beiden Nominierung in den Kategorien ‘Best New Act’ & ‘Best Nordic Act’! Nur drei Monate später gelang ihnen derselbe Erfolg bei der Verleihung des deutschen „Echo“-Awards, wenn auch diesmal in der Kategorie „Bester Dance Act“ – nennt man das vielseitig oder was ?!?!

Ende 2001 veröffentichten die Bomfunk MCs ihre erste Single des zweiten Albums „Burnin´ Sneakers“ mit dem Namen „Super Electric“. Die Single stieg sofort auf Platz 1 der finnischen Singlecharts ein und blieb dort festgefroren für ganze fünf aufeinanderfolgende Wochen!!! Dem folgte die zweite Singleauskopplung „Live Your Life“, featuring Max´C in den Vocals, den bekannten aus Philadelphia stammenden Sänger aus Helsinki. Auch dieser Hit stürmte die Charts, zuerst in Skandinavien dann in ganz Europa! Direkt im Anschluss wurde das Album „Burnin´Sneakers“ auf Anhieb Platz 1 der Albumcharts von März über April bis in den Mai 2002 hinein!!!

Im World Cup Jahr 2002 repräsentierten die Bomfunk MCs ihr Land mit Musik, da ihre Spieler nicht beim Hauptevent dabei waren. Von der FIFA beauftragt nahmen sie einen Track für “The Official Music of World Cup Korea-Japan 2002” auf, featuring Schwedens Jessica Folker, mit dem Titel “(Crack It) Something Going On”. “Crack It” schaffte es sofort und chartete in ganz Skandinavien – die siebte Top Ten Single in Folge für die Bomfunk MCs in Schweden, Norwegen und Finnland – und zum Ende des Jahres Top Ten in Deutschland! Keine One-Hit-Wonders diese Jungs, sondern mit aller Macht wieder am Start!

Bands die überleben, müssen sich verändern und B.O.W. ist vor allem ein Survivor! Im Jahr 2001 merkte Raymond, dass die Bomfunks als „live“-Band wachsen müssen, um ihren Erfolg zu festigen und weiter ausbauen zu können, den sie bereits als „reine“ „recording-artists“ hatten. Somit entschied er sich, die Bomfunk MCs zu einer Band zu erweitern, auf die er stolz sein kann. In diesem Prozess verließ DJ Gismo die Band und wurde von RIKU PENTTI und OKKE KOMULAINEN, gemeinsam bekannt als The SKILLSTERS ersetzt. Okke hatte sich selbst bereits als einer von Finnlands vielseitigsten Musikern einen Namen gemacht. Bevor er Riku traf, war er Mitglied der finnischen Hit-Band „Super“, die beim japanischen Speziallabel Quattro unter Vertrag war und Platten in UK, Deutschland und Skandinavien veröffentlichte. Dann kamen The Skillsters und mit ihnen Riku. Das Duo entwickelte sich als Remix-Team, Radiomoderatoren, Labelchefs (The Pussy Label!), Plattenproduzenten und sogar Mobiltelefondesignern. (Oh welch Freude für Nokia!). Okke war zudem auf Tour mit den finnischen Top-Bands „Nylon Beat“ und „Paleface“, „Janne Haavisto & Farangs“, „Liekki“ und „Seremoniamestari“. Zur gleichen Zeit war Riku der Pionier der „Brokenbeats“ in Finnland und etablierte sich als einer der Top-DJs in Finnland, pka „DJ Inferno“, gründete den Eclectic Beat Club „Beatperformers“ und arbeitete als heißbegehrter Scratcher und Remixer. Riku sagt, er fände seine Inspiration beim Langskilauf „in den kalten, dunklen Wäldern von Finnland!“

Also, seid bereit für die “neuen” Bomfunk MCs - Raymond, Wille, Ari, Riku und Okke – unterstützt vom Mitbegründer/Produzenten/Autor JS16 und andern regelmäßig auftretenden Unterstützern wie Max´C!

Die neue Single „No Way In Hell“ – ab dem 16.08.04 überall im Handel erhältlich!!

Teile diesen Titel auf FacebookKein Youtube-VideoTitel nicht bei Itunes verfügbarTitel nicht bei Amazon verfügbarKein Spotify-Player

Label

Universal Music
 Homepage
UV

DEUTSCHE-DJ-PLAYLIST Chartinfos

Eingestiegen noch nicht platziert
Höchste Punktzahl noch nicht platziert
Höchste Platzierung noch nicht platziert
Wochen platziert noch nicht platziert

 

2025 Dance |   | 2025 Schlager |   | 2024 Dance |   | 2024 Schlager |   | 2023 Dance |   | 2023 Schlager |   | 2022 Dance |   | 2022 Schlager |   | 2021 Dance |   | 2021 Schlager |   | 2020 |   | 2019 |   | 2018 |   | 2017 |   | 2016 |   | 2015 |   | 2014 |   | 2013 |   | 2012 |   | 2011 |   | 2010 |   | 2009 |   | 2008 |   | 2007 |   | 2006 |   | 2005 |   | 2004 |   | 2003 |