2024-01-A
2014-01-B
2014-01-C
2014-01-D

ROYAL GIGOLOS - California Dreamin'

Dos Or Die/Unlimited Sounds/Q
ROYAL GIGOLOS - California Dreamin' (Dos Or Die/Unlimited Sounds/Q)

JETZT KOMMEN DIE 60ER...
Im September 2003 beschlossen die beiden DJs Mike Moore und Michael Nehrig aka Kosmonova gemeinsam, einen Track zu produzieren. Beide saßen an einem wunderschönen Spätsommerabend im Garten, wo man spontan die Idee entwickelte, „California Dreamin´“, den 60er Jahre Klassiker der „Mamas And The Papas“ im House-Gewand zu produzieren. Gesagt, getan – ganze 14 Tage später trafen sich die beiden im Tonstudio, ein Teil des Originals wurde gesampelt und man produzierte eine House-Version. Im Oktober wurde der Song einigen DJs auf CDR zum Testen übergeben. Von da an begann die Erfolgs-Story der „Royal Gigolos“. Innerhalb kürzester Zeit war der Song DER Hit des Abends bei den DJs, die eine Kopie bekommen hatten. Einige verkauften sogar Duplikate der CD für horrende Summen an ihre Kollegen. Schnell sprach sich „California Dreamin´“ als Geheim-Tip in der DJ-Szene herum. Sofort entschlossen sich die beiden DJs, diese Version zu legalisieren. Nach erfolgter Verlags-Freigabe machte man sich auf die Suche nach Sängern, die in der Lage waren, mit der Klasse der „Mamas And The Papas“ mitzuhalten. Es dauerte eine Zeit, doch dann wurde man fündig: Sängerin Mel aus Hamburg und Sänger Romeo aus London ergänzten das Team perfekt. Sängerin Mel brachte gleich noch die Musiker (Gitarre, Bass und Drums) mit ins Studio. So konnte im Januar 2003 dann die offizielle „California Dreamin´“-Version der Royal Gigolos produziert werden. Innerhalb kürzester Zeit – in dieser Form zuvor noch nie da gewesen – schoss die überarbeitete Produktion auf Platz 1 nahezu sämtlicher deutscher Dance-Charts (z.B. ODC, GDP, DMC u.s.w.). Bei der Musik-Messe „Midem“ Ende Januar 2004 in Cannes wurde der Titel zum begehrtesten Deal des Events. In UK zeigten gleich 11 Firmen ihr großes Interesse an den Royal Gigolos. Mittlerweile konnte in jedem Land der Welt, in dem Musik verkauft wird, ein Partner gefunden werden, sodass bereits die Debut-Single der Royal Gigolos tatsächlich weltweit veröffentlicht wird. Aufsehen erregte auch gleich der erste Auftritt bei Club Rotation. In einer für das Genre „Dance“ völlig ungewohnten Weise standen die Gigolos gleich mit 8 Personen auf der Bühne. Neben den beiden DJs und Produzenten (Keyboards, Turntables) und den beiden Sängern gab es zusätzlich einen Drummer, eine Bassistin, einen Gitarristen sowie nur eine einzige Tänzerin. Überraschend kam dann auch die Information, dass sogar die „Mamas And The Papas“ selbst die Version der Royal Gigolos so gut fanden, dass man bereit war, die Originalstimmen zur Verfügung zu stellen. Zwischenzeitlich war das Team jedoch so gefestigt, dass man das Angebot dankend ablehnte und sich als Act in der bestehenden Formation etablieren will. Zur Zeit arbeiten die Gigolos an ihrem ersten Album „Musique Deluxe“, welches im Frühjahr 2004 erscheinen und weitere Singles enthalten wird. Und auch hier darf man gespannt sein, denn die Royal Gigolos werden wieder mit einigen Überraschungen aufwarten.

Teile diesen Titel auf FacebookKein Youtube-VideoTitel nicht bei Itunes verfügbarTitel nicht bei Amazon verfügbarKein Spotify-Player

Label

Dos Or Die Records
 Facebook
 SoundCloud
Unlimited Sounds
Q

DEUTSCHE-DJ-PLAYLIST Chartinfos

Eingestiegen noch nicht platziert
Höchste Punktzahl noch nicht platziert
Höchste Platzierung noch nicht platziert
Wochen platziert noch nicht platziert

 

2025 Dance |   | 2025 Schlager |   | 2024 Dance |   | 2024 Schlager |   | 2023 Dance |   | 2023 Schlager |   | 2022 Dance |   | 2022 Schlager |   | 2021 Dance |   | 2021 Schlager |   | 2020 |   | 2019 |   | 2018 |   | 2017 |   | 2016 |   | 2015 |   | 2014 |   | 2013 |   | 2012 |   | 2011 |   | 2010 |   | 2009 |   | 2008 |   | 2007 |   | 2006 |   | 2005 |   | 2004 |   | 2003 |