DON OMAR - Dile
Urban/Universal/UV

Nach dem die Reggaeton-Welle nun auch hierzulande Einzug hält, Vorhang auf für DON OMAR.
Aus dem gleichen Barrio entsprungen wie auch schon Reggaeton-Mogul DADDY YANKEE, hat sich DON OMAR in Windeseile zu einer musikalischen Grösse der Latin-Welt erhoben:
Sein Debut Album The Last Don erhielt Nominierung bei den diesjährigen Billboard Awards für "Latin Rap/Hiphop Album Of The Year" und "Latin Pop Album Of The Year" und wurde bereits Platin-prämiert.
Ebenso Platin-Status erreichte die Single DILE, welche bei uns am 01.08. erscheinen und im guten Stil für grosses Fernweh sorgt.
Baila el Reggaetón!
William Omar Landron, besser bekannt als Don Omar, hat sein neustes Album (The Last Don Live) auf dem VI-Music-Label veröffentlicht. Die Platte erreichte alleine schon durch die Zahl der Vorbestellungen Platin-Status es waren binnen weniger Tage 100.000 Einheiten vorbestellt worden.
The Last Don Live ist das Ergebnis eines Arbeitsprozesses, an dem insgesamt über 100 Leute beteiligt waren. Sie haben dafür gearbeitet, ein Erste-Klasse-Konzert in der unangefochtenen Top-Venue von Puerto Rico auf die Beine zu stellen im Roberto Clemente Kolosseum. Binnen zwei aufeinander folgender Nächte schaffte es Don Omar, die einheimische Musiksensation dieses Jahrzehnts, Geschichte zu schreiben, als er als erster seines Genres einen solchen Erfolg feiern durfte. Sowohl die Show, als auch (konsequenterweise) das Album, zeigen die Synergien, die zwischen den 14 beteiligten Musikern entstanden sie wurden von Eduardo Reyes angeleitet, der zuvor schon mit internationalen Künstlern wie Melina Leon oder Cristian Castro als Song-Schreiber gearbeitet hat , und sie zeigen gleichermaßen die Hingabe, die einen großen Künstler zum Erfolg führt. Des Weiteren ist auf dem Album der Song Carta A Un Amigo (Brief an einen Freund) vertreten, der von Emilio Estefan produziert wurde.
Don Omar begann schon früh zu singen, schrieb seine eigenen Songs, für die verschiedensten Formationen zum Beispiel als Teil der Christian Rappers. Insgesamt war er schon auf rund zwanzig puertoricanischen Reggaeton-Alben vertreten.
Allein von der Hit-Single Dale Don Dale wurden insgesamt über eine halbe Million Exemplare verkauft. So wurde Don Omar bald zu einer der wichtigsten Figuren der Rap/Reggaeton-Szene in verschiedenen Ländern: In den USA, in Spanien, Puerto Rico, sowie Süd- und Mittelamerika.
Sein Debüt-Album The Last Don hat die Charts vieler Länder gestürmt. Schon wenige Monate nach der Veröffentlichung waren von dem Album über eine Viertelmillion Einheiten verkauft worden. Don wurde dafür bei den Billboard Latin Music Awards (2003) in den Kategorien Latin Pop Album des Jahres (Newcomer) und Latin Rap/HipHop-Album des Jahres nominiert. The Last Don war ein erster großer Sprung nach vorn.
Deprecated: nl2br(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /var/www/vhosts/n11/poolposition.com/html/goldkalb/v2015/Class/Bemusterung/gkBemusterungObjekt.gk on line 67
DEUTSCHE-DJ-PLAYLIST Chartinfos
Top 100 aktuell |
nicht platziert |
Hot 50 aktuell |
nicht platziert |
Eingestiegen |
noch nicht platziert |
Höchste Punktzahl |
noch nicht platziert |
Höchste Platzierung |
noch nicht platziert |
Wochen platziert |
noch nicht platziert |
|
2025 Dance |
|
2025 Schlager |
|
2024 Dance |
|
2024 Schlager |
|
2023 Dance |
|
2023 Schlager |
|
2022 Dance |
|
2022 Schlager |
|
2021 Dance |
|
2021 Schlager |
|
2020 |
|
2019 |
|
2018 |
|
2017 |
|
2016 |
|
2015 |
|
2014 |
|
2013 |
|
2012 |
|
2011 |
|
2010 |
|
2009 |
|
2008 |
|
2007 |
|
2006 |
|
2005 |
|
2004 |
|
2003 |