REPLIQUE FEAT. SHIRIN - Such A Shame
WEA

Markus Güntners Spezialität sind deepe Sounds, spannungsgeladene Minimal-Tracks und ein ausnehmend feines Händchen hypnotische Arrangements. Unter dem Namen REPLIQUE macht er gemeinsam mit Sängerin Shirin seinem Ruf alle Ehre - und präsentiert eine superelegante und stilvolle Version des Talk Talk-Klassikers Such A Shame, die sich Anfang April auf Position 6 der deutschen Club-Charts katapulierte. Ein superdeeper Minimal-TechHouse-Trip der Extraklasse, der nichts, aber auch gar nichts mit den stumpfen 80s-Covern zu tun hat, die uns zur Zeit das Hören schwer machen, sondern die unentdeckten Dimensionen des Songs nach außen kehrt. Insider wissen es natürlich: Such A Shame wurde von Güntner bereits im letzten Jahr bearbeitet und mauserte sich in den letzten Monaten zum definitiven Coolness-Tipp. Seinerzeit hatte sich Sandra (remember Maria Magdalena 1984?) parallel aber ohne es zu Wissen (und schon gar nicht mit gleichem Erfolg) am Original versucht und war nur um wenige Tage schneller gewesen. Das konnte Markus natürlich nicht davon abhalten, seine Version rauszuschieben - Qualität geht nun mal vor. Die kultige Forget Sandra-EP smashte sofort in die Clubs und riss auch die sonst kritischen Stimmen in einen nicht enden wollenden Begeisterungstaumel. Eine dicke Verbeugung vor Güntner und natürlich dem Label WARE, auf dem die EP erschien. Und auch das war kein Zufall, denn WARE, eines der coolsten aller Minimal-Techhouse-Labels, wird von Matthias Schaffhäuser geführt, der mit seinem Hey Little Girl-Remake ja schon einen ähnlichen Weg beschritt und zudem einen ultradeepen Remix von JCAs I Begin To Wonder ablieferte. Güntner, aka REPLIQUE, produziert seit 1996 elektronische Musik. Seine Platten auf WARE atmen einen luftigen Geist, der sich von der üblichen Minimal-TechHouse-Strenge sehr eigen und angenehm abhebt. Manche sagen Neo-Trance zu einigen Tracks Güntners, und damit kann der Regensburger gut leben. Außerdem veröffentlichte er auf Kompakt und Festplatten. WARE Records wurden 1997 von Mathias Schaffhäuser gegründet und genießt einen absoluten Ausnahme-Ruf in der Szene. Die musikalische Ausrichtung ist relativ offen, wichtig sind vor allem Originalität, Abstraktion und Zeit-Relevanz. Mit anderen Worten: Die perfekte Plattform für REPLIQUE. Die Single enthält neben dem Radio Edit erstklassige Mixe aus dem Deephouse- und TechHouse-Bereich. J.C.A. fertigte einen Club Vocal Mix mit dem für ihn typischen Rockgroove, der Swayzak-Mix beleuchtet die dunklen Seiten des Originals und entwirft ein superdeepes Szenario, und Mathias Schaffhäuser hat sich genau vier Elemente aus den ungefähr 372 Teilchen, aus denen sich Güntners Version zusammensetzt, heraus gepickt, und einen funktionalen Minimal-Rocker gebastelt. Markus selbst packt die Beats unter die warme Daunendecke und legt noch eine Wärmflasche dazu. Dass der Regensburger ein Ambient-Meister ist, wissen längst alle Kompakt-Fans, und mit dieser Platte werden es noch mehr werden.
Deprecated: nl2br(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /var/www/vhosts/n11/poolposition.com/html/goldkalb/v2015/Class/Bemusterung/gkBemusterungObjekt.gk on line 67
DEUTSCHE-DJ-PLAYLIST Chartinfos
Top 100 aktuell |
nicht platziert |
Hot 50 aktuell |
nicht platziert |
Eingestiegen |
noch nicht platziert |
Höchste Punktzahl |
noch nicht platziert |
Höchste Platzierung |
noch nicht platziert |
Wochen platziert |
noch nicht platziert |
|
2025 Dance |
|
2025 Schlager |
|
2024 Dance |
|
2024 Schlager |
|
2023 Dance |
|
2023 Schlager |
|
2022 Dance |
|
2022 Schlager |
|
2021 Dance |
|
2021 Schlager |
|
2020 |
|
2019 |
|
2018 |
|
2017 |
|
2016 |
|
2015 |
|
2014 |
|
2013 |
|
2012 |
|
2011 |
|
2010 |
|
2009 |
|
2008 |
|
2007 |
|
2006 |
|
2005 |
|
2004 |
|
2003 |